Visuelles Aufzugnotrufsystem
ohne gesprochene Sprache

Barrierefreies, multilinguales Notrufsystem mit Touch-Bedienung
für hörbehinderte Menschen & Menschen ohne deutsche
Sprachkenntnisse | unterstützt 29 Sprachen

Beratung

Visuelle Aufzug-Notrufsysteme - nicht nur für hörbehinderte Menschen

 

In Deutschland leben rund 16 Millionen Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Für viele von ihnen ist ein rein sprachbasiertes Notrufsystem zwecklos, da sie im Notfall weder ihre Notlage beschreiben noch Anweisungen von der Notrufzentrale verstehen können.

Aus Angst, im Aufzug eingeschlossen und ignoriert zu werden, meiden daher viele Hörbehinderte den Aufzug. Für einen barrierefreien Aufzug ist ein visuelles Hörbehinderten-Notrufsystem deshalb unverzichtbar. Der visuelle Aufzugnotruf ergänzt Ihren bestehenden Sprachnotruf und kommuniziert mit den Fahrgästen über einen Touchscreen.

 

 

Sprachbarriere wird überwunden: Unsere visuellen Notrufsysteme unterstützen 29 Sprachen. So können auch Menschen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, im Notfall sicher über Touch-Eingaben mit der Notrufzentrale kommunizieren.

Auch für Menschen mit Sprachbehinderung ist die Touch-Bedienung ideal. Unsere zwei Lösungen zur Barrierefreiheit: Hörbehinderten-Notrufsystem HBN und Smartphone Lösung Visuelles Notrufsystem VNS.

 

Leistungsmerkmale

  • Leichte, intuitive Bedienung aus der Aufzugkabine
  • Einfache Fragen und Antworten via Touch-Eingabe
  • Sprachbarriere wird überwunden
  • Multilingual mit 29 Landessprachen (alle 24 EU-Amtssprachen und 5 weitere Landessprachen von Nicht-EU-Ländern), wählbar mit Hilfe von Flaggensymbolen
  • Anzeige des jeweiligen Fortschritts der Hilfsmaßnahmen zur Personenbefreiung


Unsere Lösungen zur Barrierefreiheit

  • Visueller Notruf per Smartphone (VNS)
  • Visueller Auzugnotruf für hörbehinderte Menschen (HBN)
Smartphone Lösung VNS

Vorteile der Smartphone Lösung VNS

  • Barrierefreiheit für hörbehinderte Menschen & Menschen ohne deutsche Sprachkenntnisse
  • Visueller Aufzugnotruf per Touch in 29 Sprachen über eigenes Smartphone
  • Keine Mobilfunkverbindung oder App erforderlich
  • Kostengünstig – keine zusätzlichen Anzeigen in der Kabine erforderlich
  • Aufschaltung auf Telefon oder beliebigen Leitstand / Notrufzentrale
  • Ideale Ergänzung zum normalen Aufzugnotruf

Logo gefördert durch BMWI

Ablauf Notruf über Smartphone und QR-Code

  • Beim visuellen Notrufsystem VNS informiert ein Aufkleber in der Aufzugkabine über die Möglichkeit des visuellen Notrufs.
  • Nach der Auslösung des Notrufs über die Notruftaste im Aufzug wird ein WLAN aktiviert.
  • Durch das Scannen des QR-Codes auf dem Aufkleber mit dem Smartphone erhält die in Not geratene Person Zugang zu diesem WLAN.
  • Im Browser des Smartphones erscheint automatisch die Seite „Sprachauswahl“ des VNS.
  • Zur Einschätzung der Situation in der Kabine werden auf dem Smartphone Fragen eingeblendet.
  • Die Beantwortung der Fragen erfolgt durch Drücken der Buttons "Ja" oder "Nein".
  • Die Benutzereingaben werden dann an die Notrufzentrale übermittelt.
  • Die Zentrale informiert die Person durch Texteinblendungen auf dem Smartphone über den Stand der eingeleiteten Maßnahmen.
  • Die passende Hardware für die Smartphone Lösung VNS bieten wir Ihnen gerne an.

Ablauf Notruf VNS

 

 

Produkt anfragen     Download Prospekt

 

Visueller Notruf HBN

Der gehörlosengerechte Aufzugnotruf gemäß EN 81-28 (Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge) ermöglicht im Notfall die Kommunikation für Menschen mit Hörbehinderung. Das 5,7“-Farbdisplay kann auch für die Darstellung der Anzeigen „Bitte warten“ und „Bitte sprechen“ des Notrufs nach EN 81-70 (Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen) eingesetzt werden. Leichtes, intuitives Bedienen, einfache Fragen, Antworten und Informationen und die genaue Auskunft über eingeleitete Hilfsmaßnahmen zur Personenbefreiung tragen zum hohen Komfort des Systems bei.

Ein Mobilfunk-Gateway verbindet das visuelle Notrufsystem mit dem Mobilfunknetz und gewährleistet eine schnelle und geschützte Verbindung zur Leitzentrale. Auch Campuslösungen, bei denen mehrere Aufzüge über ein  Gateway mit dem bereits vorhandenen Gebäude-Netzwerks verbunden werden, sind möglich und werden von uns durch entsprechende Hardware realisiert.

Erhältlich in verschiedenen Versionen zur Einbau-, Hinterbaumontage oder als Pulttableau.

Ausgezeichnet: Unser HBN-Notrufsystem wurde Produkt des Jahres 2023

 

Produkt anfragen     Download Prospekt

Visueller Notruf HBN
  Visueller Notruf HBN
Visueller Notruf HBN

Smartphone-Lösung VNS
Anwendung Als Ergänzung zu einem normalen, rein akustischen Sprachnotruf. Als Ergänzung zu einem normalen, rein akustischen Sprachnotruf.
Touchscreen 5,7" Smartphone
Darstellung der Symbole für "Bitte warten" und "Bitte sprechen" für den Sprachnotruf
Mehrsprachigkeit, auch notwendig für Personen ohne Kenntnis der Landessprache
Intuitive Bedienung über berührungssensitive grafische Oberfläche
Einfache Fragen und Antworten geben Aufschluss über die notwendigen Hilfsmaßnahmen

Förderung

Für die Investition in visuelle Aufzugnotrufe können grundsätzlich Fördergelder beantragt werden.

TV-Beitrag des Bayerischen Rundfunks

Der Bayerische Rundfunk hat einen sehenswerten Bericht ausgestrahlt. Er zeigt anschaulich, wie sich ein hörbehinderter Mensch in einer Notsituation fühlt, wenn er nicht kommunizieren kann.

Mehr Produktinformationen

finden Sie in unserem aktuellen Produktkatalog Notruftechnik, den Sie hier bequem schnell und einfach online durchblättern und herunterladen können.

Katalog herunterladen   Blätterkatalog öffnen

Jetzt Kontakt aufnehmen

*Pflichtfelder

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verwendet.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt zu uns

Nehmen Sie Kontakt auf!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email!

Wir rufen zurück

Bitte hinterlassen Sie Ihre Rufnummer.
Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen!