
Visuelle Aufzug-Notrufsysteme - nicht nur für hörbehinderte Menschen
In Deutschland leben rund 16 Millionen Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Für viele von ihnen ist ein rein sprachbasiertes Notrufsystem zwecklos, da sie im Notfall weder ihre Notlage beschreiben noch Anweisungen von der Notrufzentrale verstehen können.
Aus Angst, im Aufzug eingeschlossen und ignoriert zu werden, meiden daher viele Hörbehinderte den Aufzug. Für einen barrierefreien Aufzug ist ein visuelles Hörbehinderten-Notrufsystem deshalb unverzichtbar. Der visuelle Aufzugnotruf ergänzt Ihren bestehenden Sprachnotruf und kommuniziert mit den Fahrgästen über einen Touchscreen.
Sprachbarriere wird überwunden: Unsere visuellen Notrufsysteme unterstützen 29 Sprachen. So können auch Menschen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, im Notfall sicher über Touch-Eingaben mit der Notrufzentrale kommunizieren.
Auch für Menschen mit Sprachbehinderung ist die Touch-Bedienung ideal. Unsere zwei Lösungen zur Barrierefreiheit: Hörbehinderten-Notrufsystem HBN und Smartphone Lösung Visuelles Notrufsystem VNS.
Leistungsmerkmale
- Leichte, intuitive Bedienung aus der Aufzugkabine
- Einfache Fragen und Antworten via Touch-Eingabe
- Sprachbarriere wird überwunden
- Multilingual mit 29 Landessprachen (alle 24 EU-Amtssprachen und 5 weitere Landessprachen von Nicht-EU-Ländern), wählbar mit Hilfe von Flaggensymbolen
- Anzeige des jeweiligen Fortschritts der Hilfsmaßnahmen zur Personenbefreiung
Unsere Lösungen zur Barrierefreiheit
- Visueller Notruf per Smartphone (VNS)
- Visueller Auzugnotruf für hörbehinderte Menschen (HBN)

![]() Visueller Notruf HBN |
![]() Smartphone-Lösung VNS |
|
---|---|---|
Anwendung | Als Ergänzung zu einem normalen, rein akustischen Sprachnotruf. | Als Ergänzung zu einem normalen, rein akustischen Sprachnotruf. |
Touchscreen | 5,7" | Smartphone |
Darstellung der Symbole für "Bitte warten" und "Bitte sprechen" für den Sprachnotruf | ||
Mehrsprachigkeit, auch notwendig für Personen ohne Kenntnis der Landessprache | ||
Intuitive Bedienung über berührungssensitive grafische Oberfläche | ||
Einfache Fragen und Antworten geben Aufschluss über die notwendigen Hilfsmaßnahmen |
TV-Beitrag des Bayerischen Rundfunks
Der Bayerische Rundfunk hat einen sehenswerten Bericht ausgestrahlt. Er zeigt anschaulich, wie sich ein hörbehinderter Mensch in einer Notsituation fühlt, wenn er nicht kommunizieren kann.