- DE
- Dienstleistungen
- Notrufservice-Leitstelle
Notruf-Service-Leitstelle
Wir betreiben eine zertifizierte Notruf-Service-Leitstelle und sind spezialisiert für die Aufschaltung von Notrufgeräten und technischen Meldungen. Mit unserer Notruf-Service-Leitstelle decken wir alle Leistungen durchgängig in 24/7 ab.
Vorteile durch Trennung von Notruf und Aufzugswartung
- Nutzen Sie die Vorteile spezialisierter Supportleistungen.
- Eine Trennung von Aufzugsnotruf und Aufzugswartung macht Sie unabhängig.
- Damit sind Sie beim Thema Notruf an keinen Aufzugshersteller mehr gebunden und profitieren von allen Vorzügen – inklusive einer transparenten Kostenstruktur.
Unsere Services:
Programmierung und Aufschaltung
Die Notrufsysteme werden durch das eigene und geschulte Personal eingestellt, programmiert und auf die redundanten Leitstellen von TG Services aufgeschaltet. Die Programmierung obliegt TG Services und wird mittels Sicherheitscode geschützt.
Telefonischer Support:
Jederzeit für Sie erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten– als Hilfestellung oder bei auftretenden Problemen.
Weiterleitung gemäß Maßnahmen
Im Falle eines Personeneinschlusses werden die zuvor vereinbarten Maßnahmen unverzüglich eingeleitet. Es können auch individuelle Maßnahmen vereinbart werden. Ist eine Personenbefreiung über PROLIFT gewünscht, wird der Personenbefreier vor Ort umgehend alarmiert.
Routineruf
Alle drei Tage oder auf Wunsch auch täglich – inklusive monatlicher Übersicht aller Routinen. Alles wird fortlaufend überwacht, dokumentiert, ausgewertet sowie ausgebliebene Geräte geprüft. Die Mitteilung an den Auftraggeber über ausgebliebene Routinerufe einschließlich Diagnose erfolgt kurzfristig.
Notrufannahme 24 h
Aufschaltung der Notrufe in die PROLIFT Notruf-Service-Leitstelle. Alle eingehenden Notrufe werden unverzüglich bearbeitet und dokumentiert.
Der elektronische Aufzugswärter ersetzt die Aufzugsbegehung zwischen den Wartungsintervallen. Die Module übernehmen dabei die Aufgaben einer beauftragten Person und überwachen bzw. dokumentieren permanent den Betrieb des Aufzugs – modular aufgebaut, flexibel einsetzbar, zeitsparend und effektiv.
Die PROLIFT elektronische Aufzugswärter sind die moderne technische Antwort zur Umsetzung der BetrSichV und TRBS.
Achtung: Der Gesetzgeber nimmt dabei die Betreiber in die verantwortliche Pflicht und Haftung, nicht die Wartungsunternehmen! In der Praxis häufig ein Problem, da geschultes Personal zur Begehung und geeignete Dokumentations-Möglichkeiten fehlen oder zu hohe Kosten verursachen würden.
Funktionsweise und Vorteile:
- Elektronische Sensoren nehmen Aufzug und Aufzugskabine permanent unter die Lupe
- Die Begehung/Prüfung wird rechtskonform dokumentiert
- Sofortige Zustandsübermittlung bei Missständen
- Verhindert kostenintensive Störfälle vorausschauend
Unsere Services
Programmierung AWM-Module + Aufschaltung:
Programmierung via Sicherheitscode durch unser geschultes Personal.
Abfrage:
Alles wird überwacht, dokumentiert, ausgewertet und ausgebliebene Geräte geprüft – wir stellen regelmäßig alle Abfragen zur Verfügung.
Weiterleitung gemäß Maßnahmen:
Die Meldungen werden gemäß den zuvor vereinbarten Maßnahmen weitergeleitet.

Der in der Norm EN 81-28 geforderte Routineruf ist für viele ein lästiges Übel. Dazu müssen sich die Notrufgeräte mindestens alle drei Tage bei der Notruf-Service-Leitstelle melden, um ihre einwandfreie Funktion zu belegen. Die Aufzüge der nicht erfolgten Routinerufe müssen meist kostenintensiv angefahren werden, da keine genaue Aussage über den Zustand der Notrufsysteme vorliegt. Teils werden die Meldungen über nicht erfolgte Routinen auch einfach ignoriert. Dies führt zu einem unsicheren Zustand.
Unser Service:
Ausgebliebene Routinerufe melden wir grundsätzlich mit einer klaren Aussage zum Zustand des Notrufsystems. Somit kann unser Kunde entscheiden, wie schnell eine entsprechende Klärung erfolgen muss.
Gerne übernehmen wir für Sie den Service der Personenbefreiuung (in Deutschland und Österreich). Dies tun wir in Kooperation mit unserem Partner aus der Sicherheitsbranche – im Notfall wird der Personenbefreier vor Ort umgehend alarmiert.
Der Ausfall technischer Komponenten in der Aufzugskabine wie Licht, Lüfter, Heizung usw. wird mittels Modul unmittelbar und in 24/7 an die PROLIFT Notruf-Service-Leitstelle übermittelt. Wir filtern die Meldungen nach Dringlichkeit bzw. Wichtigkeit und leiten Ihnen diese vorgeprüften Informationen direkt weiter.
Wir nehmen Ihnen die Last, bei Störungen und anderen Fragen rund um die Uhr erreichbar sein zu müssen. Mit dem PROLIFT Servicetelefon haben Ihre Kunden 24/7 einen Ansprechpartner zur Verfügung, ohne dass Sie selbst präsent sein müssen. Wir filtern jeden eingehenden Anruf nach Dringlichkeit bzw. Wichtigkeit und leiten Ihnen diese vorgeprüften Informationen direkt weiter.
Befreit Sie von den umfangreichen Aufgaben, die das Monitoring mit sich bringen. Bei Aufschaltung auf die PROLIFT Notruf-Service-Leitstelle kümmern wir uns um alle Details: Betreuung, Auswertung, Maßnahmen ergreifen – rund um die Uhr im 24/7-Modus und völlig herstellerunabhängig.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Melden Sie sich jetzt kostenlos zum PROLIFT Newsletter an! Mit diesem Service sind Sie rund um das Thema Aufzugnotruf immer auf dem Laufenden.